Was ich als meine weibliche Kultur lebe, entfaltet sich im Raum als mein Werk
Mein Name Maram Morgan, bürgerlich Anna Krause-Sparmann, ich habe Kunst und Kulturpädagogik an der Alanus Hochschule in Alfter studiert und 2007 mit einem Diplom abgeschlossen. Als Künstlerin und Galeristin betreibe ich, in Zusammenarbeit mit Frau Vieux (Kunstsammlerin) und Simon Kyle-Little (Experte für Indigene (Jagd)Kultur, die Galerie KultUrRaum in Ettenheimmünster. Als Lebens und Arbeitsraum dient dieser der Auseinandersetzung mit der Frage: was ist meine eigenen Kultur?
Aus Momenten der Inspiration, der Offenheit, stammt das erste Konglomerat aus Worten und Bilder, welche den Urgrund meines Werkes bilden. Notizen dieser Momente forme ich später zu Gedichten. Die Bilder übertrage ich parallel dazu in Material. Hierfür verbinde ich zuerst auf dem Boden liegendes Papier, Schicht um Schicht mit Öl und Erden (Ocker). In einer weiteren Phase bearbeitet ich dann die oberste Schicht indem ich dieser Zeichen und Ornamente durch ritzten oder das Abtragen von Material hinzugefügt. Vollendet ist das Gesamtwerk jedoch erst, wenn das dazugehörige Gedicht aus alten Leinen Stoff geschnittene Buchstaben, ebenfalls in Material übersetzt ist und die Plastik eine Lichtquelle erhalten hat. Diese, über Jahre entwickelten Verbindung von Wort und Bild bezeichne ich als Wortplastik.
Respond to Portrait: Maram Morgan, Künstlerin